Die Innenminister von Bund und Ländern tagten am 5. Dezember 2012 in Warnemünde und beschlossen einstimmig, ihren Ministerpräsidenten einen neuerlichen Verbotsantrag gegen die NPD zu empfehlen. Aus diesem Anlaß führte die NPD eine gut besuchte Pressekonferenz in der Nähe von Schwerin durch. Im Anschluß an die Pressekonferenz zog die NPD zu einer vielbeachteten Kundgebung vor das Hotel Neptun in Warnemünde, das Gastgeber der Innenministerkonferenz war
02.07.2012, NPD-Protest gegen die Verabschiedung des ESM
Der Bundestag hat den europäischen Fiskalpakt und den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM gebilligt. Bei den namentlichen Abstimmungen am späten Abend des 29. Juni wurde die nötige Zweidrittelmehrheit jeweils deutlich übertroffen, knapp 80 Prozent aller 620 Abgeordneten stimmten zu. Zuvor hatte die NPD eine Kundgebung gegen die ESM-Verabschiedung auf dem Potsdamer Platz im Zentrum Berlins abgehalten, auf der der stellvertretende NPD-Parteivorsitzende Udo Pastörs, das NPD-Präsidiumsmitglied Ronny Zasowk und der wirtschaftspolitische Sprecher des NPD-Parteivorstandes Arne Schimmer sprachen.
Der Eurowahn macht Deutschland arm. Am 13. Mai haben die Bürger in NRW die Möglichkeit, gegen den Euro und für deutsche Interessen zu stimmen - mit der Wahl der NPD
Im Saarwahlkampf geht die NPD an die Schulen. Auch die Jugend dort zeigt sich besonders offen für neue politische Ideen. Demzufolge ist die Resonanz auf unsere Jugendzeitschrift "Der Aktivist" auch ausgesprochen positiv. www.npd-saar.de www.frontdienst.de
Der NPD-Spitzenkandidat zur Landtagswahl im Saarland kommentiert den Vorstoß der CDU-regierten Länder, V-Leute abzuschalten, um ein Verbotsverfahren gegen die NPD einzuleiten.