11.09.2022
Die Energieversorgung eines Landes gehört zum den grundsätzlichen Voraussetzungen eines funktionierenden Staates. Es ist eigentlich DIE Voraussetzung für eine leistungsfähige Landwirtschaft und Industrie und somit auch für ein sozial gerechtes Gemeinwesen. Im modernen Industriestaat ist somit Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung allen anderen Bereichen politischen und wirtschaftlichen Handelns vorgelagert. Kurz gesagt: ohne Strom, ohne Gas und ohne Kraftstoffe, keine Arbeit, keine Nahrung, keine Sozialleistungen!Energie wird benötigt für die Wärmeversorgung der Gebäude, für die Prozeßwärme in der Industrie, für Mobilität und natürlich für die Stromversorgung von Bevölkerung und Wirtschaft. Darüber hinaus werden die Primärenergieträger Erdöl und Erdgas als Ausgangsrohstoff für so zahlreiche Produkte benötigt, daß unser Leben ohne sie nicht mehr vorstellbar wäre.Deshalb ist es eine unzulässige Verengung in der Energiediskussion, wenn diese sich nur auf die Strom- und Wärmeversorgung bezieht.Die Erzeugung und der Verbrauch von elektrischer Energie sind ein seit über hundert Jahren fein austariertes System, welches streng naturwissenschaftlichen Gesetzen folgen muß, sonst geht das sprichwörtliche Licht aus. Es muß zu jedem Augenblick genauso viel elektrische Energie ins Netz eingespeist werden, wie verbraucht wird. Der entscheidende Faktor bei der Energieversorgung ist die so genannte Grundlast: das ist die Menge elektrischer Energie, welche zu jedem Zeitpunkt zwingend zur Verfügung stehen muß, damit es nicht zu Netzabschaltungen kommt. Grundlastfähig sind nur Kohlekraftwerke, Kernkraftwerke, Gaskraftwerke, Wasserkraftwerke und Biostromanlagen.Photovoltaik und Windenergie sind für eine zuverlässige Stromversorgung nicht geeignet und werden es auch nicht sein, selbst wenn die Zahl der Windenergieanlagen verzehn- oder verhundertfacht wird. Damit verzehn- oder verhundertfachen sich nämlich auch die Probleme, welche diese ... ...mehr erfahren
01.07.2022
04.04.2022
06.08.2021
09.06.2021
20.10.2020
18.10.2020
05.07.2020
20.05.2020
15.04.2020
18.09.2019
06.08.2019